Welche Möglichkeiten des Offline-Marketings sind sinnvoll in der Selbstständigkeit? Der Beitrag soll diese Frage klären. Dabei geht es vor allem um Kundengewinnung.
Plakate im Offline-Marketing
Mit wenig Aufwand erreichst du viele Kunden und sprichst auch die an, die nicht im Internet unterwegs sind. Sie sind im B2B sowie im B2C-Bereich sinnvoll. Diese Art der Werbung ist eher regional begrenzt.
Die Gestaltung des Plakate:
1. Überfrachte das Plakat nicht
2. Die Schrift muss groß, lesbar und in einer Schriftart sein
3. Das Plakat sollte mindestens die Große A2 oder A3 haben
4. Abreisezettel mit Kontaktmöglichkeiten sind sinnvoll
5. Nutze nur ein oder zwei Bilder oder Grafiken
6. Das Plakat muss fehlerfrei sein
7. Plakatvarianten ermöglichen Tests im Bezug auf Kunden- oder Leserresonanz
8. Pro 1.000 Einwohner benötigst du ca. 4-6 Plakate
Aushangmöglichkeiten für Plakate:
- Laden und Geschäfte
- Soziale Treffpunkte
- Auf Nachfrage beim Ordnungsamt, im öffentlichen Raum
- Nachfrage bei Marketingfirmen
- Schwarzes Brett von Schulen, Volkshochschulen, Hochschulen, Unis
- Kostenpflichtig an Litfaßsäulen
- Auf Nachfrage bei Behörden
- Auf Veranstaltungen im Zusammenhang mit Sponsoring